Wärterhäuschen der Falken-Garagen

oder auch: Wer lacht, hat noch Reserven!

oder auch: Wer lacht, hat noch Reserven!
statt Haushaltsgeräten gab es hier bis Anfang der 1980er Jahre Fahrräder und Spielwaren zu kaufen. Für Kinder gab es dort alles, was sie zum täglichen Leben brauchten: vom Bowdenzug für die Bremse über Flickzeug bis zu Zwillen und Knallplättchen für die Spielzeugpistole – und für Stammkunden immer zum „alten Preis“.
kurz vor der Entkernung
Gegründet 1876 in der Stärkestraße 26 A vom Tischlermeister Eduard Kraul, zog die Firma 1889 in die Rampenstraße 1. 1896 erwarb Eduard Kraul mehrere Grundstücke in der Wittekindstraße. Es entstand dort unter der Nummer 26 A ein Dampfsägewerk und eine Holzhandlung.
(Siehe https://www.digitales-stadtteilarchiv-linden-limmer.de/Document/firmenportraet-eduard-kraul-dampfsaegewerk-u-holzhandlung-1927/)